Die Pneumologie ist zuständig für die Erforschung und Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und ihre Hauptarbeitsgebiete umfassen:
-
- Bronchialasthma
- COPD, chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Lungenkreislauf
- ILD, diffuse interstitielle Lungenerkrankungen
- Berufsbedingte Atemwegserkrankungen
- Diagnose Lungenkrebs
- Atemwegsinfektionen und Patienten mit Bronchiektasen
- Behandlung des Patienten mit Pleuraerguss
- Atemwegserkrankungen im Schlaf (Schlafapnoe-Hypopnoe-SAHS-Syndrom).

Portfolio von Dienstleistungen
Diagnoseverfahren
Nicht-invasive Techniken
- Spirometrie: Fluss-Volumen-Kurve, Diffusionsspirometrie, Volumenspirometrie, Druckbestimmung (PIM-PEM).
- 6-Minuten-Gehtest
- Hauttests auf Pneumoallergene (Prick-Test)
Invasive Techniken
- Diagnostische Bronchoskopie
- Absaugen, bronchoalveoläre Lavage und Bronchialbürsten
- Bronchialbiopsie
- Transbronchiale Biopsie
- Transbronchiale Punktion-Aspiration
- Diagnostische Thorakozentese
- Geschlossene Pleurabiopsie
Therapeutische Verfahren
Invasive Techniken
- Basistherapeutische Bronchoskopie
- Therapeutisch-evakuierende Thorakozentese
- Einlegen von Thoraxdrainagen
- Chemische Pleurodese
- Intrapleurale Fibrinolyse
- Beurteilung eines Patienten mit nicht-invasiver mechanischer Beatmung
Andere medizinische Behandlungen
- Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma mit biologischen Medikamenten (Anti-IgE und Anti-Esosinophil)
- Beratung bei Raucherentwöhnung
- Mitarbeit der Pneumologie im Thoraxkommittee
- Mitarbeit der Abteilung Pneumologie im Ausschuss für biologische Arzneimittel.
Atemwegspflege
- Durchführung von Spirometrie, Pricktest, arteriellem Blutgas, 6-Minuten-Gehtest.
- Schulung im Umgang mit Inhalatoren
- Subkutane biologische Arzneimittelverabreichung bei schwerem Asthma.
EPOC-Leitfaden